• Link zu WhatsApp
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
Theater Carnivore
  • Start
  • Über Wanderbühnen
    • Geschichte
    • Heute
    • Filme
    • Liste
  • Über uns
    • Beschreibung
    • Ensemble
      • Übersicht
      • Nora Abdel Rahman
      • Marlies Bestehorn
      • Florian Kaiser
      • David Kwiek
      • Kerstin Kiefer
      • Markus Schultz
      • Marcela Snášelová
    • Publikumsstimmen
    • Fotos
      • Bühne
      • Stücke
      • Backstage
    • 10 Jahre
      • Wie alles begann
      • Wünsche
      • 10 Fragen
    • Partner
    • Dank
  • Stücke
    • Stücke – Im Programm
      • Übersicht
      • Das Eselein
      • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
      • Die Kartoffeln des Großvaters
      • Dinner For One -Albtraum eines Butlers
      • Romeo und Julia
    • Stücke – Abgespielt
      • Übersicht
      • Bezahlt wird immer!
      • Cosy und Frutte
      • fast Faust
      • hölzerlips…
      • Liebe oder Leben!
      • Mit der Tür ins Bett
      • Revanche
      • schwerelos
      • Traumfrau verzweifelt gesucht
      • Unsterblich
      • West-Oestlicher Divan
  • Termine und Karten
    • Termine
    • Kartenvorverkauf
    • Gutscheine
    • Saisonflyer
  • Ihr Besuch
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • English
  • Francais
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Liebe oder Leben!

-Komödie-

Uraufführung.

In 6 Akten nach einem historischen Wanderbühnenstück

von Ingeborg von Zadow – Heidelberger Autor*innen schreiben für die Wanderbühne.

In einer Corona-gerechten Inszenierung, deren Hygienekonzept
die Komik der humorvollen Textvorlage unterstreicht.

Die Königin von England hat noch eine Rechnung offen und zieht mit ihrem Heer gegen den König von Schottland. Da sich die Kämpfe hinziehen, schlägt der Prinz von England vor, sich mit dem König von Schottland zu duellieren, verliebt sich aber kurz vorher unsterblich in dessen Tochter. Um die kriegerische Auseinandersetzung ihrer Eltern zu verhindern, müssen sich die beiden nun allerhand einfallen lassen.

Dystopisches Maskenspiel. Für Erwachsene.
Spieldauer: ca. 3 Stunden inklusive 1 Pause
Autor:
Ingeborg von Zadow
Komponist: Stephan Willing
Regie: Florian Kaiser
Produktionsassistenz: Georg Gropp
Bühnenbild:
Marcela Snášelová, Motz Tietze
Choreografie: Marcela Snášelová
Kostüm:
Marcela Snášelová
Dramaturgie: Nora Abdel Rahman, Christiane Adam
Es spielten: Marlies Bestehorn, Kerstin Kiefer
, Jörg Nadeschdin, Markus Schultz
Motiv: Mehrdad Zaeri
Fotos:
Günter Krämmer
Rechte:
Verlag der Autoren GmbH & Co KG
Theaterwissenschaftliche Begleitung: Esther Pramschiefer, Dr. rer. pol. Morticia Zschiesche

Gefördert von: Land Baden-Württemberg, LaFT BW, Stadt Heidelberg, Stadtwerke Heidelberg // Theater Carnivore® hat eine Förderung im Rahmen des Programms Neustart Kultur erhalten. Wir danken der Staatsministerin für Kultur und Medien und der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg.

Programmheft:

– bitte auf das erste Bild klicken – 

Presse:

Jahnke, Manfred, „Commedia an einem lauen Sommerabend“, in: Die Deutsche Bühne, Online, Seite 2-4, vom: Samstag, 03.07.2021

„…Da man die Gesichtsminik nicht erkennen kann, müssen die Emotionen sich über gesteigerte Körperhaltungen ausdrücken…“

„…Mit diesen Mitteln zitiert Kaiser das Spielprinzip der Commedia dell’arte, das er auch dramaturgisch nutzt…“

„…Kaiser arbeitet sehr detailverliebt, wunderbar etwa die Szene, in der sich Henry und Louise küssen und dazu die Deckel ihrer Masken abschrauben müssen; die Inszenierung ist reich an solchen Einfällen, die ihre Kraft aus der Balance zwischen der gegenwärtigen Pandemie und der Rekonstruktion eines Maskentheaters beziehen…“

„…ohne starke Schauspielerpersönlichkeiten funktioniert eine solche Spielweise nicht…“

Krödel, Arndt, „Wie Amors Pfeile einen Krieg verhindern“, in: Rhein-Neckar-Zeitung, Feuilleton, Nr. 153, Seite 13, vom: Mittwoch, 07.07.2021

„…In „Liebe oder Leben!“ spürt man die Lust der vier Schauspielerinnen und Schauspieler am Komödiantentum…“

„…Wer auf Komödie gespannt war, wähnte sich in der nonverbalen Anfangsszene allerdings im falschen Film: Vier Gestalten in knallengen gelben Schutzanzügen mit schauerlichen Gasmasken bewegen sich zu dramatischer Musik (hier wie auch im ganzen Stück gelungen komponiert von Stephan Willing) in apokalyptisch anmutender Atmosphäre…“

„…Florian Kaiser hat das Bühnengeschehen mit der aktuellen Pandemie verbunden und zugleich mit der Maskierung seiner Protagonisten die Pestmaskentradition der Commedia dell’Arte, gewissermaßen die DNA der Wanderbühne, aufgenommen…“

„…Dass die Komödie dennoch die äußert vergnügliche Oberhand behält, dafür sorgen die Wendungen ins Groteske, die zahlreichen Regieeinfälle und Slapstick-Einlagen…“

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum und Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung