Florian Kaiser
Zeichnung: Markus Schultz
Florian Kaiser gründete 2015 die Wanderbühne Theater Carnivore®. Seine Ausbildung zum Schauspieler erhielt er in Besançon (Frankreich) und in Berlin. Unterricht in Mime und Physical Theatre hatte er bei Elke Kaiser und Nils-Zdeněk Kühn. Noch als Student arbeitete er unter der Regie von Robert Wilson am Berliner Ensemble und hat sich nebenher als Stuntman im Spreepark Berlin finanziert. Ein mehrjähriges Engagement führte ihn an die Komödie Kassel. Mit dem ehemaligen Direktor der Komödie Kassel, Roland Heitz, gründete er die „Kleine Komödie Weinheim“. 2013 erschien seine Komödie „Bezahlt wird immer!“ im Theaterverlag Hofmann-Paul; die Uraufführung fand 2015 in der Schauspiel Manufaktur Nördlingen unter der Regie von Nico Jilka statt. Für die Wanderbühne Theater Carnivore® inszenierte er in den folgenden Jahren mehr als zehn Stücke und sechs Uraufführungen, darunter 2019 seine Dramatisierung von Goethes „West-östlicher Divan“ und 2024 „hölzerlips…“. Im September 2023 kam am Akzenttheater Wiesbaden seine schwarze Komödie „Wer einmal stirbt, den braucht man nicht…“ unter der Regie von Sigrid Siewior zur Uraufführung. Im Sommer 2023 leitete Florian Kaiser das erste „Internationale Wanderbühnenfestival Heidelberg“ mit Wanderbühnen aus Frankreich, Tschechien und Deutschland.
Ehrenamtliches Engagement:
Colegiale Administrative (Vorstandskollegium) des Internationalen Wanderbühnenverbandes: CITI – Centre International pour les Théâtres Itinérants
Sprecher der Heidelberger Künstler:innenversammlung
Vorsitzender der KSV Ausgleichsvereinigung des LaFT BW
Vorstand des Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V.