• Mail
  • Facebook
  • Instagram
Theater Carnivore
  • Start
  • Über Wanderbühnen
    • Geschichte
    • Heute
    • Filme
    • Liste
  • Über uns
    • Beschreibung
    • Ensemble
      • Übersicht
      • Nora Abdel Rahman
      • Marlies Bestehorn
      • Florian Kaiser
      • David Kwiek
      • Kerstin Kiefer
      • Markus Schultz
      • Marcela Snášelová
    • Publikumsstimmen
    • Bilder
    • 10 Jahre
    • Partner
    • Dank
  • Stücke
    • Stücke – Im Programm
      • Übersicht
      • Das Eselein
      • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
      • Die Kartoffeln des Großvaters
      • Dinner For One -Albtraum eines Butlers
      • hölzerlips…
    • Stücke – Abgespielt
      • Übersicht
      • Bezahlt wird immer!
      • Cosy und Frutte
      • fast Faust
      • Liebe oder Leben!
      • Mit der Tür ins Bett
      • Revanche
      • schwerelos
      • Traumfrau verzweifelt gesucht
      • Unsterblich
      • West-Oestlicher Divan
  • Termine und Karten
    • Termine
    • Kartenvorverkauf
  • Ihr Besuch
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • English
  • Francais
  • Suche
  • Menü Menü

hölzerlips…

von Florian Kaiser, Uraufführung.

…ein tanz – ein dramatischer text…wie eine audiodeskription…
…von der hand in den mund…von der straße in den wald…
…vom leben in den tod……ein abstieg auf der räuberleiter…
…nach stummen noten…ein räuberleben…

Durch die Verkettung unglücklicher Umstände fällt H. aus seinem bürgerlichen Leben. In seiner Not beginnt er ein Räuberleben, entdeckt die Kraft dessen, der nichts mehr zu verlieren hat und wird ein Odenwald-Desperado. Erlebt Freiheit und verliert alles, auch sein Leben.

Ein Schauspiel und ein Tanz auf einen dramatischen Text, der Erzählung und Bildbeschreibung ist. Mit der Frage, wie sich so ein Leben im frühen 19. Jahrhundert angefühlt haben mag. Und was können wir heute noch darüber sagen, was sehen wir und was nicht? Und wie gehen wir mit dem Nichtsehen um? Um sicher zu gehen, funktioniert der Text auch als integrative Audiodeskription für Menschen, die mehr hören als sehen. Und er macht erfahrbar, was ohnehin niemand sehen kann.

Spieldauer: ca. 2 Stunden inklusive 1 Pause
Autor: Florian Kaiser
Regie: Florian Kaiser
Bühnenbild/Kostüm: Florian Kaiser, Marcela Snášelová
Dramaturgie: Nora Abdel Rahman
Choreographie: Nora Abdel Rahman
Es spielen: Marlies Bestehorn, Florian Kaiser, Kerstin Kiefer, David Kwiek, Markus Schultz
Motiv: Mehrdad Zaeri
Fotos: [str] fotografie

Presse:

Wiest, Peter, „Der Räuber Hölzerlips begeisterte die Weststädter“, in: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, Nr. 143, Seite 6, vom: Montag, 24.06.2024

„…wurde am Ende viel bejubelt: Begeistert war das Publikum von der mehr als ungewöhnlichen und faszinierenden Darbietung des Ensembles mit beeindruckender schauspielerischer, aber auch tänzerischen und teilweise ausgesprochen akrobatischen Leistungen…“

„…Auch Blinde und Sehbehinderte konnten über Audiodeskription an dem Abend teilnehmen…“

„…Markus Schultz, der in der Rolles des Hölzerlips immer wieder auch mit akrobatischen Einlagen und Darstellungen glänzte…“

„…ein stellenweise atemberaubendes Open-Air-Spektakel…“

„…Das Publikum kam den Schauspielern ganz nahe…“

„…Zwei Stunden lang spielten sich die Hölzerlips Akteure so in die Herzen der Zuschauer und Zuhörer und sorgten bei den meisten von ihnen für anhaltende Begeisterung, aber auch für durchaus nachdenkliche Stimmung und lebendige Gespräche auf dem Heimweg…“

Stimmen aus dem Publikum:

„Die Geschichte haben die Schauspieler in Emotionen, Gestik, Mimik, Bewegung, Sprache so ausgedrückt, dass ich alles mitfühlen konnte. Das ist Kunst! Auch visuell, die Momente, die ich sah, gehören aufs Bild, einfach festhalten und genießen!“

„Ich habe Hölzerlips in Heidelberg gesehen und war beeindruckt von der schauspielerischen Leistung des Ensembles (Hauptrolle Markus Schultz), sehr zu empfehlen. Es ist die dramatische Darstellung eines Menschen, der aus Armut in schlimme Situationen kommt. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. Spannend bis zum Schluss.“

„Ich war ganz angetan von eurer hervorragenden Schauspielkunst, die minimale Kulisse regt den Geist an, der Tisch ist alles: Wald, Versteck, Busch, Haus, Bett, Gefängnis +++, tolle Sprachvermittlung.“

„Herzlichen Dank und großes Lob für diesen beeindruckenden Abend. Nur durch eure hohe Schauspielkunst ist es möglich die dramatischen Ereignisse vom Leben des Hölzerlips (Markus Schultz) auf eure Bühne zu bringen. Absolut gepasst hat in Heidelberg gerade auch die Vollmond-Nacht. Eine gute Idee und wunderbar zum Abschluss – mit den Schauspielern und für die Gäste das „Abendmahl“ mit kleinem Umtrunk und persönlichen Gesprächen. Ich komme gerne wieder.“

„Dies Schauspiel ist was Seltenes und Kostbares, auch hohe Kunst mit wenig Kulisse die Dramatik um Hölzerlips zu zeigen.“

Was ist das Besondere an „hölzerlips…“?

Markus Schultz, Kerstin Kiefer, Marlies Bestehorn

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum und Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung