• Twitter
  • Mail
  • Facebook
  • Instagram
Theater Carnivore
  • KARTEN
  • Start
  • über uns
    • Wanderbühne
      • Théâtre Itinérant
      • DEUTSCHE WANDERBÜHNEN DER FRÜHEN NEUZEIT UND IHRE SPIELORTE
      • DIE WANDERBÜHNE IM FILM
    • Ensemble
      • Florian Kaiser
      • Marlies Bestehorn
      • Marcela Snaleova
      • Kerstin Kiefer
      • Markus Schultz
      • Nora Abdel Rahman
    • Presse
    • Referenzen
    • Partnertheater-Twinn-Theatres-Theatres-Jumeles
  • Stücke
    • Cosy und Frutte
    • schwerelos
    • West-Oestlicher Divan
    • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
    • Dinner For One -Albtraum eines Butlers
    • Liebe oder Leben
    • Unsterblich
    • PLUME
  • Gastspielangebote
    • Gastspielangebotanfrage
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12345678910111213141516

Besetzung:
Das Wachsfigurenkabinett – Miriam Markl
Unwirsche Frau – Kerstin Kiefer
Ein junger Mann – Markus Schultz

UNSTERBLICH!
Solo für eine unwirsche Frau
von Marcus Imbsweiler
URAUFFÜHRUNG

In einer coronagerechten Inszenierung mit zwei Schauspieler*innen und einer Tänzerin, in der Taubheit auf social distancing trifft!
Mit Miriam Markl, Markus Schultz und Kerstin Kiefer
BEETHOVENS unsterbliche Geliebte Josephine führt das Publikum durch das Wachsfigurenkabinett ihres Mannes. Ihr nüchtern-pragmatischer Blick auf das Leben relativiert die Größe der dort versammelten Genies – von Seneca über den Kaiser bis Beethoven. Indem sie von Begegnungen und Erfahrungen erzählt, holt sie die Großen der Geschichte von den Sockeln, zeigt sie als Menschen mit Schwächen und stellt die Frage nach der Unsterblichkeit. Zentral dabei sind ihre Beziehung zu Beethoven und sein Fall aus ihrem persönlichen Olymp. In der grausamen Zeit der napoleonischen Kriege und des Wiener Kongresses wird das Bild Beethovens als wildes Genie von der Geliebten mit Witz demontiert. Seine eher unbekannteren Auftragswerke sind höchst irdisch und durchaus anbiedernd.
Der Heidelberger Autor Marcus Imbsweiler bezieht sich in seinem Stück auf die historische Person der Josephine Gräfin Deym von Stritetz, der wahrscheinlichen Adressatin von Beethovens „Brief an die Unsterbliche Geliebte“ 1812. Er fügt Zitate aus Briefen des Paares in den Text und musikalische Auszüge aus Beethovens Werk ein. In der Inszenierung werden so Sprechtheater, Musik und Tanz miteinander verwoben. Die Umsetzung der Infektionsschutzmaßnahmen wirkt als komisch – poetisches Moment.
Ein Stück über Beethoven, seine Geliebte, seine Musik und die historische Epoche. Ein Stück, das die Frage nach wahrer Größe und Unsterblichkeit stellt.

Autor: Marcus Imbsweiler
Regie: Florian Kaiser
Choreografie: Marcela von Frydek
Bühnenbild: Marcela von Frydek, Motz Tietze
Bauten/Wanderbühne: Motz Tietze
Dramaturgie: Nora Abdel Rahman

Die Rechte am Text:
Theaterverlag Hofmann-Paul, Berlin

Der Text zum Download mit freundlicher Genehmigung des Theaterverlages Hofmann-Paul:

Unsterblich!_Solo_fuer_eine_unwirsche_Frau_Imbsweiler_Marcus

KONTAKT | IMPRESSUM

Theater Carnivore ist ordentliches Mitglied in:

Landesverband freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e. V.

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung